SE-KulturNetz Veranstaltung

Hugo Körtzinger – ein unbekannter Künstler mit großer Bedeutung für die Biographie Ernst Barlachs. Ernst Barlach (1870-1938) ist ein über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmter expressionistischer Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller, der in seinen letzten Lebensjahren als sogenannter „entarteter“ Künstler zunehmend Opfer der Verfemung durch die Nationalsozialisten wurde.

Hugo Körtzinger (1892-1967), ein ebenfalls multitalentierter Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Orgelspieler, ist jedoch keiner größeren Öffentlichkeit bekannt geworden.

Dennoch ist das Wirken Körtzingers beachtlich und hat vor allem für die letzten Lebensjahren Barlachs große Bedeutung erlangt.
Körtzinger unterstützt den befreundeten Barlach in vielfältiger Weise und verbirgt wichtige Großplastiken Barlachs – der „Geistkämpfer“ in Kiel und der „Schwebende“ in Güstrow – vor dem Zugriff durch die Nazis und damit vor ihrer Vernichtung.
Der Vortrag zeigt Körtzingers Leben und Kunst auf und beleuchtet seine Rolle in der Biographie Ernst Barlachs.

Referent: Prof. Dr. Arne Körtzinger


Veranstalter: Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft

Termin
Beginn Ende Info
10.04.2025 19:30 Uhr 22:00 Uhr
Eintritt
5,00 € Regulärer Eintritt

Eintritt 5 € // SHUG-Mitglieder, Studenten, Azubis freiVorverkaufsstellen:– Abendkasse Schlosssaal

Location
Schloss Bad Bramstedt

Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt

Künstler*in(nen)
Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft
Kooperationspartner*in(nen)

Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft