SE-Kultur Event 2025

"Kunst ist der Ausdruck unserer Sehnsucht nach der göttlichen Schöpfung"”

"Bilder zu malen ist mir ein Bedürfnis und große Freude. Ich wünsche mir, bei der Betrachtung der Werke Freude auszulösen, eine Begegnung zu ermöglichen, eine Sehnsucht oder ein Gefühl."

Das Malen ist für Marika Fleck Ausdruck Ihrer Kreativität und Ihrer Begeisterung für Farben, Stimmungen, Küstenlandschaften oder auch Tiere. 2023 war geprägt von der Auseinandersetzung mit Marmormehl in der Bildgestaltung.

2024 geht es einerseits um Seelenbilder und geistige Themen und andererseits um starke Farben und Formen. Die enstandenen Werke sind sowohl auf Ihrer Webseite zu sehen, www.bilder-galerie-fleck.com, als auch in Ausstellungen zu entdecken.

Seit 2021 ist sie Mitglied des Kunstvereins Kettenwerk in Hamburg Langenhorn. Ausstellungen und Wettbewerbe im Kreis Segeberg, Neumünster, Hamburg, Köln, Zürich, Rom und Luxemburg.

Peter Fleck

Die Schönheit dieser Welt mit meinen Augen zu sehen und den Moment dann mit der Kamera einzufangen, das fasziniert Peter Fleck jeden Tag aufs Neue. Und da unsere Welt vielfältig ist, sind es seine Bilder auch. Es gibt nicht den einen Schwerpunkt, aber vielleicht kann man seine Handschrift hier und da erkennen.

Vera Koennecke

Bilder von der Küste - Abstraktes mit Struktur - abstrahierende Aquarelle - das eine bedingt das andere. Das Leben ist Vielfalt.

„Jedes Bild ist eine Reise!”

Von der Idee bis zur Umsetzung, erste Farben auf der Leinwand, Schicht um Schicht, Farbverläufe und Details, Neues probieren und Erfahrungen machen, die Freude über Gelungenes - das ist die Motivation, innere Bilder und Ideen umzusetzen und auf Leinwand und Papier zu bringen.

Die verschiedenen Techniken der Bilder von Vera Koennecke bedingen sich - so schafft die Auseinandersetzung mit Strukur und Farbe den Raum für realistische Bilder sowie die Reduktion auf Formen und Farben.

Vera Koennecke malt seit 2010 hauptsächlich in Acryl. Seit 2021 ist sie Mitglied des Kunstvereins Kettenwerk e.V. in Hamburg.

Sie hat bereits an mehreren Ausstellungen teilgenommen. So waren Ihre Arbeiten bei den Kunst- und Kulturtagen Henstedt-Ulzburg, bei regelmäßigen Ausstellungen des Kunstvereins Kettenwerk e. V. und auch im Rahmen der Segeberger-Kulturtage schon mehrfach zu sehen.

Vera Koennecke lebt mit ihrer Familie in Henstedt-Ulzburg.

Jutta van Gelder

Die keramischen Einzelstücke begeistern durch die Vielfalt an Formen, Farben und Mustern. Die Künstlerin erstellt Gartenkeramik genauso wie Gebrauchskeramik – immer mit einem Bezug zur Natur. Seit neuestem widmet sie sich der Sgraffitotechnik.

"Ich begeistere mich für die Keramik genauso wie für meinen naturnahen, blumenreichen Garten mit Vögeln, Bienen, Schmetterlingen, Libellen und vielen weiteren Tieren. Beides zu kombinieren macht mir unglaublich viel Freude und so entstehen einerseits farbenfrohe Gartenkeramiken und andererseits Unikate für Drinnen mit Motiven aus der Natur."

Der Steinzeugton und die Anwendung der Plattentechnik ermöglichen mir, frostfeste Keramik in ganz unterschiedlichen Formen und Größen herzustellen. Sehr gerne verwendet Jutta van Gelder Engoben, um die Oberflächen mit zahlreichen Mustern und Farben zu verzieren. Speziell die Sgraffitotechnik begeistert mit ihren zahlreichen Möglichkeiten, Muster in die Oberflächen zu ritzen.

Die Künstlerin ist Autodidaktin und hat ihre Kenntnisse durch den Besuch verschiedener Seminare ausgebaut. Sie arbeitet frei nach ihren eigenen Vorstellungen und nimmt aber auch Auftragsarbeiten mit speziellen Wünschen entgegen. In ihrem kleinen Atelier mit Blick in den naturnahen Garten gibt sie Töpferkurse. Teilnehmer*innen können zusätzlich zu den Engoben auf eine große Farbpalette bei Steinzeugglasuren zurückgreifen.

Termine
Beginn Ende Info
Freitag, 12.09.2025 07:00 Uhr 12:30 Uhr
Montag, 15.09.2025 07:30 Uhr 16:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025 07:30 Uhr 16:00 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025 07:30 Uhr 12:30 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025 07:30 Uhr 18:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025 07:30 Uhr 12:30 Uhr
Montag, 22.09.2025 07:30 Uhr 16:00 Uhr
Dienstag, 23.09.2025 07:30 Uhr 16:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025 07:30 Uhr 12:30 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025 07:30 Uhr 18:00 Uhr
Location
Rathaus Kaltenkirchen

Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen
www.kaltenkirchen.de

Informationen zur Barrierefreiheit:
Das Rathaus ist barrierefrei.
Veranstalter*in(nen)
Stadt Kaltenkirchen

Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen
www.kaltenkirchen.de