„Ich werde die größten Skulpturen meiner Generation machen.
Größer, höher und stärker als die Männer.“:
Von den Schießbildern bis zu den Nanas der Niki de Saint Phalle (1930 - 2002)
Die monumentalen und knallbunten Nanas mit ihren überaus weiblichen Formen, in ihrem Erscheinungsbild enorme Lebenslust ausstrahlend, hat die französisch - amerikanische Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930 – 2002) weltbekannt gemacht.
Sie sind das Ergebnis eines langen eigenen feministischen Entwicklungsprozesses:
Von der Wut und Auflehnung gegen viele Konventionen, Moralvorstellungen und tief einschneidenden Kindheitserlebnissen bis zum lebensbejahenden Gegenentwurf. Ein Symbol einer fröhlichen, voller Lebenskraft, selbstbewussten, befreiten Frau.
Diese Künstlerin hat kraft ihrer Träume, Imagination, Kreativität, Verarbeitung von Traumata ein sehr beeindruckendes facettenreiches Werk hinterlassen, das wir an diesem Abend kennenlernen werden.
Termin
Beginn | Ende | Info | |
---|---|---|---|
Mittwoch, 24.09.2025 | 19:00 Uhr | 21:00 Uhr |
Location
Bürgerhaus KaltenkirchenFriedenstraße 9, 24568 Kaltenkirchen
buergerhaus-kaltenkirchen.info
Informationen zur Barrierefreiheit:
Das Bürgerhaus ist barrierefrei.