
Editorial SE-KulturTage 2025
Liebe Festivalgäste, liebe Kulturakteur*innen!
Herzlich willkommen zu den 12. SE-KulturTagen!
109 x Kultur an 17 September-Tagen im Kreis Segeberg: eine starke, lebendige und selbstbewusste lokale Kulturszene bietet uns ein buntes Kulturtreiben vor unserer Haustür. Und auch interessante externe Kulturakteur*innen bereichern als inspirierende Gäste das Programm.
Diese pulsierende Kulturszene bildet sich indes auch in unserem SE-KulturNetz (www.se-kultur.de ) ab, das eine umfassende Übersicht der Kulturschaffenden als auch einen ganzjährigen Kultur-Veranstaltungskalender für die Region des Kulturknotenpunktes Mitte bietet.
In Zeiten, in denen hart gespart werden muss, steht Kultur zu oft und zu unbedacht ganz oben auf der Streichliste. Deshalb betrachten wir unsere starke und selbstbewusste lokale Kulturszene als großes und wichtiges Statement für den Zusammenhalt unserer lokalen Gemeinschaft.
Mit der Fachtagung „Gemeinsam stark: Kultur und Kommunen im Dialog“ am 25.09. möchten wir im Rahmen des Festivals den wertvollen Beitrag von Kultur für unsere Gemeinschaft und unseren Zusammenhalt herausstellen und die verantwortlichen Akteur*innen anregen, kommunale Entwicklung und Kultur vor Ort zusammenzudenken.
Die SE-KulturNacht setzt als Auftaktveranstaltung mit einem Dialog der Künste gleich zu Beginn einen beeindruckenden künstlerischen Impuls und denkt über den Zyklus des Lebens nach. „Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.“ (aus „Stufen“ v. H. Hesse)
Unser SE-KulturDorf 2025 ist Hagen im Nordwesten unseres Kreises. An drei Tagen lädt ein abwechslungsreiches Programm wieder dazu ein, in der Gemeinschaft unvergessliche Momente zu teilen.
Als Featured Artist unterstützen wir die junge Band „TIEFBEGABT“. Mit einer Mischung aus deutschsprachigem Pop-Punk und Punkrock bieten ihre Songs eine große Bandbreite an Themen, Emotionen und leicht überspitzten Geschichten aus dem Leben, die aus der Quelle jugendlichen Leichtsinns direkt ins Herz schallen.
Musik, Kunst, Tanz, Theater, Literatur, Film an über 20 Orten im Kreis Segeberg: das SE-KulturFenster ist startklar für ein lebendiges Festival.
Wir danken allen Kulturakteur*innen, unseren Sponsor*innen, allen externen Mitarbeitenden sowie den vielen helfenden Händen vor Ort für ihr Engagement, die Kultur im Kreis Segeberg so lebendig zu machen.
Freuen Sie sich mit uns auf 17 spannende SE-KulturTage!
Ihr Festival-Team
Sabine Lück, Yolanda Schröder, Edda Runge, Jennifer Herrmann und Tobias Horstmann

Gesamtleitung SE-Kultur
„Kultur ist nichts Sichtbares, sondern das unsichtbare Band, das die Dinge zusammenhält.“ — Joseph Joubert

Koordination SE-KulturTage
„Kreativität kann man nicht aufbrauchen. Je mehr man sie benutzt, desto mehr hat man.“ — Maya Angelou

SE-KulturDorf & Sponsoring
„Ein wesentlicher Aspekt von Kreativität ist es, keine Angst vor dem Scheitern zu haben.“ — Edwin Land

SE-JungeKunst
„Um etwas zu schaffen, muss man zuerst alles in Frage stellen!“ — Eileen Grey (Irische Designerin & Architektin)

Social Media SE-KulturTage
„Ich schließe meine Augen – um zu sehen.“ — Paul Gauguin

Kreispräsident
Jörg Buthmann

Landrat
Jan Peter Schröder
Grußwort des Kreises Segeberg
SE-KulturTage 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kulturakteurinnen und Kulturakteure, liebe Gäste!
Wir freuen uns sehr, Sie bereits zum zwölften Mal bei den SE-KulturTagen willkommen zu heißen! Ein Festival für alle Generationen, ob jung oder alt.
Kultur prägt unsere Gesellschaft, schafft Identität, vermittelt Orientierung und verbindet Menschen miteinander. Sie bietet Spielräume für Kreativität und Gestaltung, die unser Leben bereichern und uns vielfältige Perspektiven eröffnen.
An 17 Tagen erwartet uns ein breites Spektrum von über 100 außergewöhnlichen Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur, Film und Tanz.
Wir sind stolz darauf, eine so lebendige Kulturlandschaft im Kreis Segeberg zu wissen.
Machen Sie sich auf den Weg und lernen Sie den Kreis Segeberg noch intensiver kennen – mit seinen besonderen Orten und Plätzen. Erleben Sie die vielfältigen Veranstaltungen und werden Sie ein Teil davon!
Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beitragen, Kultur sichtbar und erlebbar zu machen und Menschen zu begeistern.
Im Namen des Kreises wünschen wir allen Beteiligten erfolgreiche Veranstaltungen und den Gästen spannende Begegnungen sowie unvergessliche Momente.
Lassen Sie uns gemeinsam die kulturelle Vielfalt des Kreises Segeberg entdecken und erleben!
Kreispräsident Jörg Buthmann und Landrat Jan Peter Schröder

Vorsitzender VJKA
Hauke von Essen
Grußwort VJKA
Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde,
vom 12. bis 28. September 2025 wird der Kreis Segeberg wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung, des Austauschs und der künstlerischen Vielfalt. Die SE-KulturTage laden Sie herzlich ein, Kunst in all ihren Facetten zu erleben: offen, kritisch und inspirierend.
Ich stelle mir die Frage, ob Kultur noch eine Bedeutung für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft hat. Meine Antwort darauf ist: Kultur verbindet Menschen. Sie schafft Räume, in denen sich Menschen verschiedenster Herkunft treffen können. Kultur erzählt unterschiedlichste Geschichten, die uns berühren, aufwühlen und zum Nachdenken anregen. So zeigt sie uns, was uns voranbringt und damit ist sie aus meiner Sicht essenziell wichtig für unsere Gesellschaft.
Wichtig dabei ist, dass wir eine unzensierte, freie Kultur haben. Denn nur wenn Kunst sich frei entwickeln darf, kann sie ihre ganze Kraft entfalten – als Spiegel der Gesellschaft, als Stimme der Vielfalt und als Motor für Veränderung. Gerade in einer Zeit, in der Toleranz und Demokratie keine Selbstverständlichkeiten mehr sind, brauchen wir Orte wie die SE-KulturTage, an denen ein offener Dialog möglich ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Künstlerinnen und Künstlern, Vereinen, Partnern und Unterstützern, die dieses besondere Festival mit ihrem Engagement ermöglichen.
Ihr Hauke von Essen
Vorsitzender Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA)