Im SE-KulturFenster, dem Herz des Festivals, präsentieren sich die regionalen Akteurinnen und Akteure mit eigenen Veranstaltungen.

SE-JungeKunst
Trends und eigene Wege - junge Talente machen neugierig

Die Idee
Das Festival-Format SE-JungeKunst wendet sich an junge Künstler*innen bis zum Alter von 27 Jahren aus der Region Segeberg. Das SE-KulturTeam unterstützt sie zum Beispiel bei der Veranstaltungsorganisation, bietet ihnen eine Präsentationsplattform oder hilft bei der Vernetzung.
Im Rahmen von Konzerten, Poetry Slams, Kunstausstellungen, Theateraufführungen oder Performances wendet sich die SE-JungeKunst an ein jugendliches Publikum.
Mit dem Label FeaturedArtist wird jährlich wechselnd ein junges Talent aus der Region besonders präsentiert und gefördert.

Das Ziel
SE-JungeKunst möchte auf junge Talente in der Region aufmerksam machen. Diese sollen ermutigt werden, ihre Kunst öffentlich und in einem professionellen Rahmen zu präsentieren. So eröffnen sich auch im ländlichen Raum Perspektiven für die künstlerische Weiterentwicklung junger Menschen.
Ein weiteres Anliegen ist es, die jungen Künstler*innen langfristig im ländlichen Raum zu halten, sie miteinander zu vernetzen und gemeinsam mit ihnen spannende neue Projektideen anzuschieben.
Unsere Formate
Das Festival spiegelt besondere Schwerpunkte in unterschiedlichen Formaten wider.


Die SE-KulturNacht zeigt innovative
und experimentelle
Kunst, die sonst eher in den
Großstädten zu finden ist.

Jährlich wechselnd öffnet ein Dorf im Kreis Segeberg seine Türen für Kultur. So werden Alltagsorte zu Kulturorten und ein Dorf zum SE-KulturDorf.

Im Format SE-JungeKunst werden junge Talente in den Fokus gestellt und mit dem Label Featured Artist besonders gefördert.